Aktuelle Bilder
Aktuelle Bilder aus Dezember 2010
Mit einer Baumaschine am Haken rauscht die 203 204 am 2.12.2010 durch Leichlingen. In fast ganz Deutschland begann der Dezember mit Schnee und Eis!
Am 2.12.2010 hatte die 115 261 den IC2862 von Hamm nach Bonn zu befördern. Nahezu pünktlich wirbelt der Zug in Leverkusen Schlebusch den Schnee auf. 2.12.2010
Um den ständigen Fahrzeugengpass bei den Deutzerfeldern 425 zu begegnen, kam auf der RB48 Anfang Dezember wieder mal ein lokbespannter Park zum Einsatz. Mit der RB11976 nach Wuppertal fährt die 111 151 in Opladen ein. 2.12.2010
Derzeit hat der in Opladen ansässige Schrotthändler „Bender“ viel zu tun. Am 2.12.2010 warteten dort über 35 Lokomotiven auf den Schneidbrenner! Angeführt wurde die nahezu endlose Reihe von der 140 869, die am 20.12.2010 den Weg es alten Eisens ging.
Der Schienenprüfzug 719 001 ist im gesamten Bundesgebiet anzutreffen. Am 7.12.2010 war der Zug auf der Strecke Köln – Wuppertal unterwegs und überraschte mich nahe Solingen Hbf.
Am 8.12.2010 fuhr ich noch einmal an die KBS455, um einige Schneefotos zu schießen – wer ahnte auch, dass uns der Winter noch einige Wochen erhalten blieb. Als ERB94411 fährt der ET7.03 bei Wuppertal Sonnborn nach Hamm.
Mit der 120 114 und 110 457 an der Zugspitze habe ich am 15.12.2010 den IC132 (Norddeich Mole – Luxemburg) zwischen Emden und Oldersum fotografiert.
An gleicher Stelle, mit Blickrichtung Süden, entstand das Foto der 140 837 mit einem VW-Zug nach Emden.
Den Neuschnee des 17.12.2010 nutzte ich für ein paar Eisenbahnfotos an meiner "Hausstrecke". Als RB11554 nach Overath erreicht der 644 553 den Haltepunkt Rösrath Stümpen. Der katastrophale Pflegezustand der Triebwagen führt dazu, dass derzeit der Großteil alle Züge auf der RB25 nur einteilig verkehren – wenn sie denn nicht ganz ausfallen!
Fotos wie dieses konnten im Dezember zu tausenden geschossen werden! Während die letzten Jahre so mancher Dezember im Rheinland schneelos blieb, gab es in diesem Jahr sogar "weiße Weihnachten"! Im dichten Schneegestöber fährt eine, vom 644 049 geführte, dreiteilige Talenteinheit als RB11558 nach Overath. Fotografiert am 17.12.2010 in Honrath.
Im März 2010 machte die Strecke Remagen – Dernau, wegen der dort ersatzweise eingesetzten Baureihe 218, Schlagzeilen. Seit Mitte Dezember wird der „Dernaupendel“ nun mit Trierer 628 gefahren! Als RB12677 (Dernau – Remagen erreicht der 628 468 Walporzheim. 28.12.2010
Erst beim zweiten Blick fällt auf, dass die RB12617 nicht wie gewohnt aus einer 643-Einheit, sondern mit der dieselelektrischen Schwesterbaureihe 644 gefahren wird. Die Baureihe 644 kommt auf der Ahrtalbahn zum Einsatz, während der „Plantriebwagen“ zur Frist bzw. Reparatur nach Köln Deutzerfeld unterwegs ist.
Aktuelle Bilder aus November 2010
Mit dem IC 333 (Luxemburg – Norddeich Mole) passiert die 101 004 den Kölner Betriebsbahnhof und wird in Kürze Köln Hbf erreichen. 2.11.2010
Mit einem Kesselwagenzug in Richtung Belgien hat die 482 035 soeben Köln West durchfahren und wurde dort mal wieder von unzähligen Eisenbahnfreunden abgelichtet. 2.11.2010
Auf den wenigen, noch im Reisezugverkehr, bedienten Strecken im südlichen Sachsen Anhalt verkehrt die Burgenlandbahn. Als RB 25813 nach Querfurt verlässt der 672 908 den Bahnhof Merseburg. 8.11.2010
Die Kursbuchstrecke 588 (Merseburg – Querfurt) steht schon lange auf der “Abschussliste”. Aktuell wurden die stündlich verkehrenden Reisezüge zunächst für ein Jahr weiterbestellt. Bleibt abzuwarten, was dann im Dezember 2011 aus dieser Strecke wird … Am Endbahnhof (Haltepunkt) wartet der 672 920 auf die Rückfahrt nach Merseburg. 8.11.2010
Der östliche Streckenabschnitt (Merseburg – Buna-Werke) der KBS588 ist elektrifiziert und zum Teil zweigleisig ausgebaut, da hier reger Güterverkehr stattfindet. Mit einem Güterzug passiert die MEG101 (ex DB 204 358) den Haltepunkt Merseburg Elisabethhöhe. 8.11.2010
Obwohl sich die Baureihe 143 inzwischen auf dem “Rückzug” befindet, trägt sie auf den elektrifizierten Strecken der neuen Bundesländer die Hauptlast des Nahverkehrs. Mit der RB 16322 (Halle – Eisenach) fährt die Erfurter 143 169 in Merseburg ein. Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2010 soll diese Linie mit Lokomotiven der Baureihe 182 bespannt werden. 8.11.2010
Die 25 Lokomotiven der Baureihe 182 werden zurzeit universell eingesetzt! Neben Leistungen für DB-Schenker und DB-Regio kommen diese Lokomotiven auch im Fernverkehr zum Einsatz. Zu den planmäßigen Leistungen zählt der IC2023 (Hamburg Altona – Frankfurt), mit dem die 182 012 am 16.11.2010 in Hürth-Kalscheuren fotografiert wurde.
Am 16.11.2010 war die am 21.11.1957 in Dienst gestellte 115 114 mit dem IC2862 auf dem Weg nach Bonn Hbf, aufgenommen am "Kürbisfriedhof" nahe Hürth-Kalscheuren.
Aktuelle Bilder aus Oktober 2010
Herbst auf der Südbahn: mit dem IRE4225 ist die 218 431 südlich von Laupheim West unterwegs. 6.10.2010
Montags bis freitags verkehrt auf der Stichbahn Niederbiegen - Beienfurt das "Übergabezugpaar" FZT56251/56250. Ohne Wagen ist die 294 721 am 6.10.2010 als FZT56250 auf dem Rückweg nach Niederbiegen.
Seit Anfang Oktober gibt es mit der "grauen Maus" 110 457 eine neue Werbelok, fotografiert am 9.10.2010 in Köln Bbf.
Einzige Einsatzstrecke der Desiro-ML in Deutschland ist die linke Rheinstrecke. Hier verkehren diese Triebwagen unter der Baureihenbezeichnung 460 als Mittelrheinbahn zwischen Köln Deutz und Mainz. Am Nachmittag des 9.10.2010 fährt der 460 002 zwischen Sechtem und Brühl nach Köln.
Die "Erzbomber" der Relation Rotterdam - Dillingen sind inzwischen in fester Hand der Baureihe 189. Zwischen Sechtem und Brühl fährt der mit der 189 047 und 044 bespannte CSQ 48711 in Richtung Niederlande. 9.10.2010
Derzeit entsteht in Cochem die zweite Röhre für den "Kaiser Wilhelmtunnel". Der anfallende Abraum wir per Eisenbahn in den Westerwald abgefahren. Mit einem dieser Abrauzüge passiert die 2016 906 das bekannte Fotomotiv in Hatzenport. 12.10.2010
Unterhalb der Burg Bischofstein fährt die 189 020 mit dem FE 45672 (Gremberg - Wissembourg) durch das Moseltal. 12.10.2010
Die Moselstrecke ist inzwischen das Haupteinsatzgebiet der Baureihe 181, wo diese Lokomotiven im grenzüberschreitenden Verkehr nach Luxemburg eingesetzt werden. Aus Norddeich Mole kommend fährt die 181 205 mit dem IC332 nahe Pommern dem nächsten Halt Cochem entgegen. 12.10.2010
Schon unter den „aktuellen Bildern“ des Septembers habe ich eine Aufnahme vom Umleiterverkehr über Köln Dünnwald gezeigt. Auch die RB-Linie von Wuppertal nach Köln Hbf bzw. Bonn Mehlem wird hier noch bis zum 14.11.2010 umgeleitet. Als RB11977 fährt der 425 600 nach Köln Hbf, aufgenommen in Leverkusen Morsbroich. 28.10.2010
Der Morgennebel des 29.10.2010 lichtet sich gerade, als der ICE373 nach Interlaken Ost durch Groß Gerau Dornheim rauscht.
Neben dichtem Fernverkehr, S-Bahnen und Regionalexpresszügen „zwängen“ sich auch einige Güterzüge über die Riedbahn. Zwischen Dornheim und Riedstadt Wolfskehlen fährt die 152 026 mit dem FIR51575 aus Seelze kommend, nach Mannheim Rbf. 29.10.2010
Aktuelle Bilder aus September 2010
Aufgrund von Lokmangel war der IC331 (Luxemburg – Emden Außenhafen) am 3.9.2010 mit der 110 236 bespannt. Planmäßig ist hier eine Lok der Baureihe 101 vorgesehen. Das Foto des Zuges entstand bei der Einfahrt in Köln Hbf.
Beim Bw-Fest im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum in Siegen wurde die 218 128 vom "Verein zur Erhaltung historischer Lokomotiven" erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Auch die Fotografen kamen hier auf ihre Kosten – so wurde die Lok einige Male, zum Fotografieren auf die Drehscheibe gefahren. 4.9.2010
Am 19.9.2010 fand anlässlich der Jubiläen „125 Jahre Bw Osnabrück“ und „175 Jahre Eisenbahn in Deutschland“ im Bw Osnabrück eine große Fahrzeugschau statt. Das Motto lautete Werbe- und Einheitslokomotiven.
Die „Dieselfraktion“ war unter Anderem gleich mit fünf Lokomotiven der V160-Familie vertreten: 217 001 (DB-Systemtechnik), 218 105 (Westfrankenbahn), 217 014 (DB-Museum), 225 021 (DB-Schenker) und 218 387 (Kurhessenbahn).
Die Nahverkehrsleistungen auf der KBS461 werden von der VECTUS- Verkehrsgesellschaft mbh erbracht. Am spätsommerlichen 20.9.2010 fährt der VT251 zwischen Hachenburg und Hattert als VEC84482 nach Au/Sieg.
Eine weitere Aufnahme aus dem Westerwald zeigt den VT204, als VEC84484 nördlich von Hachenburg. 20.9.2010
Vom 4.9. bis 14.11.2010 wird das Streckengleis Opladen - Köln Mülheim saniert. In dieser Zeit werden die Züge der Relation Wuppertal - Köln über Köln Dünnwald umgeleitet. Mit dem RE29723 nach Krefeld hat die 111 015 in Opladen auf die westliche Bahnhofsseite gewechselt und fährt nun über die Güterzugstrecke bis Köln Mülheim. 22.9.2010
Nahe dem Abzweig Werkstätte entstand mit dem aus dem 402 043 gebildeten ICE650 ein weiteres Foto des Umleiterverkehrs. 22.9.2010
Herbstanfang im Haunetal. Mit einem Güterzug in Richtung Süden hat die 152 031 soeben den Bahnhof von Bad Hersfeld passiert und überquert nun die Fulda, 23.9.2010. An Herbsttagen gehört der Nebel hier schon zum „guten Ton“ …
Zwischen Bad Hersfeld und Oberhaun hat die 140 002, die inzwischen dienstälteste Lok ihrer Baureihe (Abnahme: 31.7.1957!), einen Autozug am Haken. Ob eines der Autos jemals das Alter der Lok erreichen wird? 23.9.2010
Aktuelle Bilder aus August 2010
Mal wieder Ersatzverkehr: Aufgrund fehlender Abnahme bei der Baureihe 442 werden derzeit zwischen Leipzig und Cottbus zwei Umläufe mit der Baureihe 182 gefahren. Nahe Torgau überquert die 182 006 mit dem RE29131 die Elbe. 5.8.2010
Seit Dezember 2010 gibt es auf der Halle-Kasseler-Bahn wieder planmäßigen Fernverkehr. Mit dem nur freitags verkehrenden IC1851 nach Leipzig erreicht die 120 143 Sangerhausen. 6.8.2010
Zwischen Bad Vilbel und Stockheim dominieren bis auf wenige Ausnahmen 218-bespannte Doppelstockzüge. Zwischen Büdesheim und Nidderau Windecken schiebt die 218 497 den RE15034 nach Glauburg Stockheim. 10.8.2010
Kurz vor Nidderau entstand die Aufnahme des VT509 111 der Hessischen Landesbahn, der als HLB83902 auf dem Weg von Hanau nach Friedberg war. 10.8.2010
Alle 50 Triebwagen der Baureihe 611 sind in Ulm beheimatet. Zwischen Langenschemmern und Warthausen fährt der 611 508 und 611 033 als IRE3104 nach Basel Bad Bf. 25.8.2010
Zwischen Aulendorf und Friedrichshafen verkehrt die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) mit Regioshuttle im Stundentakt. Nahe Durlesbach hat der VT66 als BOB87230 nur noch wenige Kilometer bis zum Ziel Aulendorf. 25.8.2010
Als NWB81465 (Bielefeld Hbf - Paderborn Hbf) fährt der VT713 in Paderborn Nord ein. 27.8.2010
Wegen Bauarbeiten war die Strecke zwischen Paderborn und Altenbeken am 28. und 29. August gesperrt. Während der Fernverkehr zwischen Altenbeken und Erfurt planmäßig abgewickelt wurde, verkehrten zwischen Düsseldorf und Paderborn Ersatzzüge in geänderten Fahrzeiten, wobei hier Fahrzeugmaterial von DB-Regio zum Einsatz kam. Das Foto des mit der 111 124 bespannten IC2551 entstand kurz vor der Abfahrt in Düsseldorf Hbf. 29.8.2010
Aktuelle Bilder aus Juli 2010
Das Maintal zwischen Gemünden und Würzburg bietet unzählige Fotomotive. Nahe Karlstadt fährt die 152 097 mit einem Kesselwagenzug gen Süden. 8.7.2010
Das Maintal hat im Güterverkehr nahezu alle Elok-Baureihen im „Angebot“, während die Baureihen 143, 146 und 111 das Bild des Nahverkehrs prägen. Mit dem RE 4620 (Würzburg – Frankfurt) habe ich die 111 178 bei Retzbach-Zellingen fotografiert. Am hinteren Zugende läuft die 111 210.
Mit dem DGS 88914 (Gunzenhausen – Langenfeld) passiert die 1042 520 den Bahnhof Rezbach Zellingen. 8.7.2010.
Ende Juli wurde die fotogene Fußgängerbrücke nahe Solingen Hbf abgerissen. Nun gibt es auf der KBS455 ein Fotomotiv weniger. Am 9.7.20010 passiert die 101 083 mi dem IC 2025 nach Frankfurt/Main Hbf dieses recht nette Motiv.
Am 14.7.2010 zeigte der Sommer in Deutschland was er kann. Bei Temperaturen, bei denen man lieber mit einer „Hopfenkaltschale“ im Schatten sitzt, habe ich die 146 113 mit dem RE 31015 nach Basel Bad Bf in Auggen fotografiert.
Bei Müllheim (Baden) fährt die Re421 373 mit der rollenden Landstraße gen Süden. 14.7.2010
Auf dem Weg von Hamburg nach Puttgarden passiert die 218 322 mit dem Lr77728 den Bahnhof Burg West. Ab Puttgarden fährt der Zug dann als IC2327 nach Frankfurt/Main.
Wahrzeichen der Insel Fehmarn ist die 1963 eröffnete Fehmarnsundbrücke. Als ICE 33 (Hamburg - Kopenhagen) passiert ein ICE-DT dieses markante Bauwerk. 21.7.2010
Mit einem Festakt wurde am 31.7.2010 der neue Bahnhof "Fehmarn-Burg" eröffnet. Leicht verspätet erreichte der "erste Zug" (so wurde es bekannt gegeben) um 10:45 Uhr den neuen Halt: 218 407 mit dem RE21918 am Gleisdreieck des Bahnhofs Burg West …
Mit der RB21754 traf der erste Zug aus Lübeck allerdings bereits um 8:40 Uhr in Fehmarn-Burg ein. Die sechs an Bord des 648 383 befindlichen Fahrgäste ahnten sicherlich nichts von dieser Besonderheit!