Deutsche Reisezugwagen

blauer 1.Klasse Schnellzugwagen Am 202 (50 80 10-80 206-5) in Osnabrück Hbf
Bild: 8654

Am 202 (50 80 10-80 206-5) am 31.3.1993 in Osnabrück Hbf.
Der 1960 bei O&K in Berlin gebaute „12 018 Nür“, ab 1966: Am 202 (50 80 10-80 206-5), war Anfang der 90er Jahre einer der letzten Drehtürwagen. 1965 erhielt er zusätzlich zur Klotzbremse eine Mg-Bremse, um in den 160 km/h-schnellen F-Zügen und TEE mitlaufen zu können. Da dieser Wagen mit Asbest kontaminiert war, wurde dieser zum 31.5.1993 ausgemustert und wenige Tage später verschrottet.

1.Klassewagen Avmz 107 (61 80 19-90 562-8) am 23.5.1995 in rot/beige in Köln Bbf
Bild: 10193

Avmz 207 (61 80 19-90 562-8) am 23.5.1995 in Köln Bbf.
Im Jahr 1977 stellte die deutsche Bundesbahn 100 Eurofima-Wagen der Bauart Avmz 207 in Dienst. Nach der Modernisierung (Projekt IC-mod) wurden die Wagen in Avmmz 106 umgezeichnet. Der 19-90 562 befindet sich heute als Avmmz 106.5 (19-91 762) noch immer im Einsatz.

IC-Wagen ehemals SBB Bvmz 207.9 (61 80 29-90 909-9) in Fernverkehrsfarben in Köln Bbf
Bild: 33647

Bvmz 207.9 (61 80 29-90 909-9) am 5.7.2012 in Köln Bbf.
Der Bvmz 207.9 (29-90 909) wurde 1977 bei der SBB als Bauart „Am 61“ (61 85 19-90 512-8) in Dienst gestellt und zusammen mit dem Bvmz 207.9 (29-90 916), im Jahr 2012 an DB-Fernverkehr verkauft. Als Besonderheit besitzen die beiden Wagen eine Oerlikon-Bremsanlage. Bereits 2015 wechselte der Wagen erneut den Besitzer und befindet sich nun im Bestand von RegioJet (CZ), unter der Nummer 61 80 29-90 909-9 D-RJ.

LHB-Prototy Steuerwagen Axf 209 (50 80 80-35 002-0) in IC-Lackierung in Mainz Hbf
Bild: 10146

Axf 209 (50 80 80-35 002-0) am 26.4.1995 in Mainz Hbf.
Nachdem die Prototypen der LHB-Nahverkehrswagen aus dem Bestand von DB-Regio ausgeschieden waren, übernahm DB-Fernverkehr 1989 die fünf Bnrzb 726 und zwei BDnrzf 732. Bezeichnet als Axf 209 kamen die Steuerwagen, zusammen mit den 2.Klasse-Wagen, welche ebenfalls umgebaut und als Bxf 298 bezeichnet waren, als „Wiesbaden-City“ zwischen Frankfurt und Wiesbaden zum Einsatz. Im Mai 1998 endeten diese Einsätze und die Wagen wurden endgültig abgestellt.

Abteilwagen Bomz 210.2 (51 80 20-95 509-3) in Köln Bbf
Bild: 16780

Bomz 210.2 (51 80 20-95 509-3) am 17.6.2002 in Köln Bbf.
Im Jahr 1991 lieferte der Waggonbau Bautzen 30 1.Klasse-Abteilwagen in InterRegio-Lackierung an die deutsche Reichsbahn. Nach Vereinigung der Deutschen Bahnen bekamen diese Wagen die Bauartbezeichnung Amz 210. Aufgrund der fehlenden Klimaanlage wurden diese Wagen im Juni 2001 deklassiert und kamen nun als Bomz 210.2 zum Einsatz. So wurde aus dem Amz 210 (20-95 509) der Bomz 210.2 (20-95 509). Nach der Ausmusterung, am 31.12.2002, kaufte die Regentalbahn den Wagen, baute diesen um und setzte ihn als ABvmz (56 80 39-95 509-7 D-RBG) auf den Linien des ALEX ein.

Alex-Abteilwagen ABvmz (56 80 39-95 518-8 D-DLB) in Oberstdorf
Bild: 40074

ABvmz (56 80 39-95 518-8 D-DLB) am 12.5.2017 in Oberstdorf.
Hinter dem ABvmz (39-95 518) verbirgt sich ein weiterer ehemaliger Amz 210,der 2001 als Amz 1095 (51 50 10-95 518-2) in Dienst gestellt, 1994 in Amz 210 (51 80 10-95 518-6) umgezeichnet und ab 2001 als 2.Klassewagen als Bomz 210.2 (51 80 20-95 518-4) bezeichnet wurde. Der 39-95 518 wurde zusammen mit dem Bomz 210.2 (39-95 509) 2005 an die Regentalbahn verkauft.

Restaurant ARmz 211.1 (61 80 85-90 503-1) in IC-Lackierung in Köln Bbf
Bild: 12932

ARmz 211.1 (61 80 85-90 503-1) am 25.3.1998 in Köln Bbf.
Der 85-90 503 wurde 1971 von der Deutschen Bundesbahn als ARümz 211 (61 80 84-73 509-0) in Dienst gestellt. Der erste Umbau erfolgte 1974, worauf der Wagen in ARmz 211.1 (61 80 84-70 503-6) umgezeichnet wurde. Mit Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 200 km/h änderte sich 1977 die Wagennummer in 85-90 503. Die Ausmusterung erfolgte am 10.7.2008.

Speiseraum im Speisewagen ARmz 211.
Bild: 47389

Speiseraum im Speisewagen ARmz 211.

Speisewagen BRmz (56 80 85-95 157-8 D-TRAIN) in rot/beige in München Ost
Bild: 43683

BRmz (56 80 85-95 157-8 D-TRAIN) am 7.12.2019 in München Ost.
Hinter dem Speisewagen 85-95 157, des Unternehmens TRI, verbirgt sich der ehemalige ARmz 211.0 (61 80 84-73 554-4), der 2001 bei DB-Fernverkehr ausgemustert wurde. Der Wagen gelangte zur NVAG, welche ihn im Flensburg-Express FLEXX einsetzte. Bereits 2005 wechselte der 85-95 554 erneut den Besitzer. Unter der Nummer 56 80 85-95 157-8 zählte der Wagen fortan zum Bestand der Regentalbahn. Zum Einsatz kam der deklassierte Speisewagen in den ALEX-Zügen. Seit 2019 bereichert der Wagen nun den Bestand des Unternehmens Train-Rental (TRI).

Speisewagen BRmz 211.0 (56 80 85-95 152 D-TRAIN) in TRI-Farbe in München Ost
Bild: 43682

BRmz 211.0 (56 80 85-95 152 D-TRAIN) am 7.12.2019 in München Ost.
Der Wagen wurde 1975 bei Hansa-Waggonbau gebaut, als ARmz 211.0 (61 80 84-73 514-5) in Dienst gestellt und gelangte, wie der 85-86 554 , über die Regentalbahn zum Unternehmen TRI.

gelber Funkmesswagen 296 (63 80 99-94 900-7) ehemals ARmz 211 in Dortmund Bbf
Bild: 35271

Funkmesswagen 296 (63 80 99-94 900-7) am 23.8.2013 in Dortmund Bbf.
Hinter dem Funkmesswagen 296 (63 80 99-94 900-7) verbirgt sich der ehemalige Speisewagen ARmz 211.0 (85-95 545) welcher 1975 bei Hansa-Waggonbau gebaut und im Sommer 2000 aus dem Bestand von DB-Fernverkehr ausschied.

Restaurant ARmz 218 (61 80 85-95 612-5) in orientroter Lackierung in Köln Bbf
Bild: 15413

ARmz 218 (61 80 85-95 612-5) „Restaurant“ am 27.2.2001 in Köln Bbf.
Der 85-95 612 gehört zu einer Serie von zwölf Restaurantwagen der Bauart ARmh 217, welche Anfang der 80er Jahre für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h umgebaut und dem IC-Farbschema angepasst wurden. Der Wagen wurde am 30.6.2001 ausgemustert und zwei Jahre später verschrottet.

Abteilwagen ABom 222.1 (51 80 30-40 520-4) in grün/beige in Köln Deutzerfeld
Bild: 14755

ABom 222.1 (51 80 30-40 520-4) 13.5.2000 in Köln Deutzerfeld.
In den Jahren 1983/1984 fertigte das Raw Halberstadt 81 gemischtklassige Schnellzugwagen der Bauart ABom 3040. Zum 1.1.1994 kamen diese Wagen als ABom 222 bzw. ABom 222.1 in den Bestand der DB AG. Der 30-40 520 war zuletzt von Trier aus im Einsatz und wurde am 31.7.2000 nach nur 16 Einsatzjahren ausgemustert.

Sitzwagen ABm 225 (51 80 31-70 185-8) in ozeanblau/beige in Stuttgart Bbf
Bild: 21303

ABm 225 (51 80 31-70 185-8) am 11.2.2006 in Stuttgart Bbf.
Der 31-70 185 gehörte im Jahr 2006 zu den letzten Wagen dieser Bauart, von der immerhin 300 Wagen gebaut wurden. Mit Scheibenbremsen ausgerüstet war der, zu DB-Autozug gehörende, Wagen für 160 km/h zugelassen.

Schnellzugwagen ABm 225 (51 80 31-70 193-2) in ozeanbau/beiger Lackierung in Koblenz Hbf
Bild: 14337

ABm 225 (51 80 31-70 193-2) am 5.9.1999 in Koblenz Hbf.
Am 9.8.1973 wurde der bei der Waggonunion in Berlin gebaute 31-70 193 in Dienst gestellt und nach einer Einsatzzeit von lediglich 28 Jahren am 30.6.2001 ausgemustert.

Sitzwagen ABomz 229.1 (51 80 30-90 004-8) in InterRegio-Farbe in Regensburg Hbf
Bild: 16731

ABomz 229.1 (51 80 30-90 004-8) am 15.5.2002 in Regensburg Hbf.
Der Wagen wurden 1991 von der DR als „Amz 1090“ in Dienst gestellt und als Amz 210.1 (51 80 10-90 506-6) in den Bestand der DB übernommen. 1994 wurde der Wagen zum "Zweiklässler" ABomz 229.1 umgebaut. Bereits im November 2002 schied der Wagen aus dem Bestand der DB aus.

grüner Schnellzugwagen Bm 232 (51 80 22-40 818-2) in Paderborn Hbf
Bild: 3326

Bm 232 (51 80 22-40 818-2) am 28.11.1985 in Paderborn Hbf.
Mitte der 80er Jahre gab es noch wenige Schnellzugwagen in der ursprünglichen grünen Lackierung, darunter der Bm 232 (22-40-818). Von dem Bm 232 wurden über 1200 Wagen gebaut!

Bm (232) (51 73 22-40 328-1) der Griechischen Staatsbahn in Paderborn Nord
Bild: 6476

Bm (232) (51 73 22-40 328-1) am 20.9.1989 in Paderborn Nord.
Am 20.9.1989 stand der mit Eigentumsmerkmalen der Griechischen Staatseisenbahn versehene Bm232 (51 73 22-40 328-1) ohne Revisionsdatum in Paderborn Nord. Der Wagen wurde offenbar im hiesigen Güterwagen-Ausbesserungswerk Paderborn lackiert und anschließend an die OSE verkauft. Laut der Internetseite „Revisionsdaten.de“ wurde der Wagen aber erst am 31.12.1993 ausgemustert.

IC-Abteilwagen Bm 235 (51 80 22-90 599-7) in Köln Deutzerfeld
Bild: 15511

Bm 235 (51 80 22-90 599-7) am 7.4.2001 in Köln Deutzerfeld.
Für den IC-Verkehr wurden Abteilwagen der Bauart Bm 234 für eine Geschwindigkeit von 200 km/h umgebaut und in die Bauart Bm 235 umgezeichnet. Der 22-90 599 wurde 2002 in die Niederlande verkauft.

Bm 235 (50 80 22-90 489-1) am 27.5.2023 in Augsburg Hbf. <br>
Der Bm 235 (22-90 489) wurde 1976 als Büm 234 (22-70 786) in Dienst gestellt und 2003 bei DB-Fernverkehr ausgemustert. Heute gehört der Wagen zum Bestand des DB-Museums in Koblenz-Lützel und kommt dort im Sonderzugverkehr zum Einsatz.
Bild: 47386

Bm 235 (50 80 22-90 489-1) am 27.5.2023 in Augsburg Hbf.
Der Bm 235 (22-90 489) wurde 1976 als Büm 234 (22-70 786) in Dienst gestellt und 2003 bei DB-Fernverkehr ausgemustert. Heute gehört der Wagen zum Bestand des DB-Museums in Koblenz-Lützel und kommt dort im Sonderzugverkehr zum Einsatz.

Abteil eines Bm 235
Bild: 47387

Abteil eines Bm 235

IC-Abteilwagen Bomz 236.4 (51 80 21-95 515-9) in orientroter Lackierung in Emmerich
Bild: 16239

Bomz 236.4 (51 80 21-95 515-9) am 29.12.2001 in Emmerich.
Im Jahr 1991 lieferte das RAW Halberstadt 112 IC-Abteilwagen der Bauart Bomz 236 und Bomz 236.1. Während die Wagen der Bauart Bomz 236.1 mehrspannungsfähig sind, handelt es sich bei den Bomz 236.1 um „Einspannungs-Wagen“. 14 Wagen der Bauart Bomz 236 wurden zwischen 1997 und 2001 in die Unterbauart Bomz 236.4 umgebaut, mangels Bedarf allerdings bis 2003 ausgemustert.

Halberstädter IC-Abteilwagen Bomz 236.3 (50 80 21-90 501-4) in Dortmund Bbf
Bild: 23297

Bomz 236.3 (50 80 21-90 501-4) am 4.4.2007 in Dortmund Bbf.
Zwischen 1997 und 2000 rüsteten die Werke Halberstadt und Delitzsch 23 Bomz 236 mit geschlossenen WC-Systemen aus. Fortan trugen diese Wagen die Unterbauart Bomz 236.3.
Der 21-90 501 wechselte im Jahr 2019 in den Bestand von TRI Train-Rental.

Schnellzugwagen Bm 239 (50 80 22-42 816-4) ozeanblau beige in Schmalkalden
Bild: 11467

Bm 239 (50 80 22-42 816-4) am 11.10.1996 in Schmalkalden.
Die Bm 239 wurden ab 1966 aus Liegewagen der Bauart Bcüm 241 umgebaut. Äußerlich waren die Wagen an den kleinen Abteilfenstern zu erkennen. Der 22-42 816 wurde im Dezember 1998 ausgemustert.

ausgemusterter Liegewagen Bc 241 (51 80 59-40 058-1) in Hannover Hbf
Bild: 15125

Bc 241 (51 80 59-40 058-1) am 5.10.2000 in Hannover Hbf.
Am 5.10.2000 habe ich in Hannover Hbf den ausgemusterten Bc241 (51 80 59-40 058-1) fotografiert. Der 1978 in Bautzen gebaute Liegewagen wurde 1994 bei der Deutschen Bahn als Bc 544.1 eingereiht und später in Bc 541 umgezeichnet. Beheimatet war der Wagen zuletzt in Osnabrück, wo er offenbar im Militärverkehr zum Einsatz kam.

Liegewagen Bocmh 246 (51 80 50-70 019-5) in ozeanbau/beiger Lackierung in Dortmund Bbf
Bild: 15728

Bocmh 246 (51 80 50-70 019-5) am 21.6.2001 in Dortmund Bbf.
Zwischen 1962 und 1972 beschaffte die Deutsche Bundesbahn 467 Liegewagen der Bauart Bcm 243. In den Folgejahren wurden die Wagen stetig umgebaut oder modernisiert. So entstand 1981 aus dem, 1968 bei O&K in Berlin gebauten, Bcm 243 (50-80 042) der Bcmh 246 (50-80 042), welcher wiederum im November 1992 zum Bocmh 246 (50-70 019) umgebaut wurde. Nach der Ausmusterung im Sommer 2001 gelangte der Liegewagen als Bocmh 028 (50-70 059) zum Unternehmen Euroexpress.

Liegewagen Bvcmz 248.3 (61 80 50-71 216-4) in Dortmund Bbf
Bild: 25284

Bvcmz 248.3 (61 80 50-71 216-4) am 15.5.2008 in Dortmund Bbf.
DB-Autozug lies 1997 vierzig Wagen der Bauart Bcm 243 modernisieren und in Bvcmz 248 umzeichnen. So verbirgt sich hinter dem 50-71 216 der ehemalige Bcom 243 (51 80 50-80 104-3). Der Wagen ist inzwischen aber ausgemustert worden.

Liegewagen Bvcmz 248.5 (61 80 50-91 023-0) in Dortmund Bbf
Bild: 15306

Bvcmz 248.5 (61 80 50-91 023-0) am 16.1.2001 in Dortmund Bbf.
Hinter Bauart 248.5 verbergen sich ehemalige Liegewagen der Bauart Bcm 243, die in den Jahren 1999 und 2000 im Werk Halberstadt umgebaut wurden. Die Wagen kamen zuletzt im CityNightLine zum Einsatz und wurden zwischenzeitlich alle verkauft.

Liegewagen Bvcmbz 249.1 (61 80 59-90 027-3) in Dortmund Bbf
Bild: 23408

Bvcmbz 249.1 (61 80 59-90 027-3) am 6.5.2007 in Dortmund Bbf.
Die 54 Wagen der Bauart Bvcmbz 249.1 entstanden 2002 im Werk Halberstadt aus Liegewagen der Bauart Bcmh 246.1, die wiederum in den achtziger Jahren aus dem Bcm 243 entstanden. So verbirgt sich hinter dem 59-90 027 der Bocmh 246.1 (51 80 50-30 046-7) bzw. Bcm 243 (51 80 50-40 301-4). Der Wagen befindet sich heute im Bestand des Unternehmens BahnTouristikExpress GmbH (BTE).

InterRegio-WagenBimz 256.0 (51 80 22-95 901-0) in Köln Bbf
Bild: 33456

Bimz 256.0 (51 80 22-95 901-0) am 28.5.2012 in Köln Bbf.
Anfang 1993 lieferte das Werk Halberstadt 12 InterRegio-Wagen der Bauart Bimz 2295 an die Deutsche Reichsbahn. Nach dem Zusammenschluss der beiden Deutschen Bahnen wurden diese Wagen als Bimz 256.0 eingereiht. Der 22-95 901 wurde im Februar 2018 abgestellt.

Liegewagen Bocmh 257 (51 80 50-70 050-0, Heimatbahnhof Dortmund Bbf) in Düsseldorf Abstellbahnhof
Bild: 11012

Bocmh 257 (51 80 50-70 050-0, Heimatbahnhof Dortmund Bbf) am 29.5.1996 in Düsseldorf Abstellbahnhof.
Die Bcm 256 bzw. Bocmh 257 waren von außen direkt an den drei Doppelfenstern der Vorzugsabteile erkennbar. Der 50-70 050 wurde 1999 in den Bocmh 244 (51 80 50-70 149-0) umgebaut. 2004 erfolgte der Verkauf nach Slowenien, wo der Wagen die Nummer 51 56 05-70 512-5 erhielt.

1. Klasse InterRegio-Wagen Aimz 261.1 (51 80 10-94 037-8) in Koblenz Hbf
Bild: 14452

Aimz 261.1 (51 80 10-94 037-8) am 27.10.1999 in Koblenz Hbf.
Für die neue Zuggattung InterRegio baute der PFA (Partner für Fahrzeug-Ausstattung) in Weiden zwischen 1988 und 1995 zahllose Schnellzugwagen in die neuen InterRegio-Wagen um. Als Spenderwagen des Aimz 261.1 diente der Am 203 (51 80 10-70 039-2). Die 1. Klasse InterRegio-Wagen schieden, aufgrund der fehlenden Klimaanlagen, schon recht bald wieder aus, so auch der 10-94 037 am 31.12.2002.

1. Klasse InterRegio-Wagen Aimz 261.4 (51 80 13-94 048-5) in Dortmund Bbf
Bild: 26454

Aimz 261.4 (51 80 13-94 048-5) am 23.3.2009 in Dortmund Bbf.
Bereits im Dezember 2002 wurde der Aimz 261.4 (13-94 048) abgestellt, im Dezember 2007 aber wieder in Betrieb genommen und am 31.3.2009 endgültig ausgemustert.

Interregio Bistro-Wagen ARkimbz 262.1 51 80 85-91 051-2 in Norddeich
Bild: 11198

ARkimbz 262.1 51 80 85-91 051-2 am 14.7.1996 in Norddeich.
Im April 1994 wurde der 85-91 051 bei der PFA in Weiden aus dem ABm 225 (51 80 31-70 100-7) umgebaut. Ein weiterer Umbau erfolgte im Juni 2003 in den ARkimbz 266.7 wobei sich die Wagennummer in 61 80 85-91 751-5 änderte.

2. Klasse InterRegio-Wagen Bimz 264.2 (51 80 22-94 035-8) in Dortmund Gbf
Bild: 17424

Bimz 264.2 (51 80 22-94 035-8) am 30.1.2003 in Dortmund Gbf.
Im Jahr 1989 wurde der Bm 234 (51 80 22-70 470-5) in den Bim 263.5 (22-91 035) umgebaut. 1996 erfolgte der erneute Umbau in den Bimz 264.2. Am Aufnahmetag war der Wagen schon seit 18 Monaten außer Dienst und wartete in Dortmund Gbf auf seine weitere Verwendung. Im Dezember 2005 ging der Wagen bei der Firma Scholz in Wöhlsdorf den Weg des alten Eisens.

InterRegio-Wagen Bimdz 267.0 (50 80 84-95 524-5) in Köln Bbf
Bild: 16778

Bimdz 267.0 (50 80 84-95 524-5) am 17.6.2002 in Köln Bbf.
Das Raw Halberstadt baute zwischen 1992 und 1994 62 InterRegio-Wagen der zweiten Wagenklasse mit Fahrradabteil. Unter den Wagen befindet sich der 84-95 524, der bereits am 31.1.2004 wieder ausgemustert wurde. Von der Bauart Bimdz 267.0 existieren noch drei Wagen: während der 80-95-508 an das Bahnunternehmens HEROS verkauft wurde, wechselten der 80-95 509 und 80-95 518 als Bimdz 546.9 zu DB-Regio.

InterRegio Steuerwagen Bimdzf 269 (51 80 80-95 812-8) Karlsruhe Hbf
Bild: 10625

Bimdzf 269 (51 80 80-95 812-8) am 18.1.1996 Karlsruhe Hbf.
Im Jahr 1995 begann beim Fernverkehr das „Steuerwagen-Zeitalter“. So baute das Aw Halberstadt zunächst 20 Schnellzugwagen der Bauart ABom 226 zum Steuerwagen Bimdzf 269 um. Mitte 2003 änderte sich die Bauart in Bimdzf 271.1, wobei sich auch die Fahrzeugnummer von 80-95 812 in 80-95 012 änderte.

InterCity Steuerwagen Bimdzf 269.2 (51 80 80-95 855-7) in Dortmund Bbf
Bild: 15447

Bimdzf 269.2 (51 80 80-95 855-7) am 10.3.2001 in Dortmund Bbf.
Im Anschluss an den Umbau der InterRegio-Steuerwagen folgte 1996 eine 12 Wagen zählende Serie von IC-Steuerwagen der Bauart Bimdzf 269.2. Als Spenderwagen dienten hier Bom 281. Auch bei diesen Wagen änderte sich im Oktober 2003 die Baureihenbezeichnung in Bimdzf 271.2. Der 80-95 855 wurde so zum 80-95 255.

Halbpackwagen BDms 272 (51 80 82-40 122-6) in ozeanblau/beige in Hamm/Westf
Bild: 10113

BDms 272 (51 80 82-40 122-6) am 2.4.1995 in Hamm/Westf.
Zwischen 1959 und 1961 beschaffte die Deutsche Bundesbahn 118 kombinierte Sitz- und Gepäckwagen der Bauart BDms 272, darunter der in Münster beheimatete 82-40 122. Dieser Wagen wurde am 2.12.1999 ausgemustert.

SyltShuttle Begleitwagen Bomd 277 (50 80 84-29 005-7) in Niebüll
Bild: 38052

Bomd 277 (50 80 84-29 005-7) am 4.12.2015 in Niebüll.
Als Begleitwagen für den SyltShuttle hatte DB-Fernverkehr fünf Wagen der Bauart Bomd 277 im Bestand. Bei den Wagen handelt es sich um Umbauten ehemaliger BDms 273 aus dem Jahr 2001. Mit Aufnahme des „SyltShuttle Plus“ konnten die Begleitwagen aufgrund der Zuglänge nicht mehr eingesetzt werden und wurden im Dezember 2015 abgestellt.

Halbpackwagen BDms 278 (51 80 82-40 099-6) in verkehrsrot in Bremen Hbf
Bild: 17039

BDms 278 (51 80 82-40 099-6) am 23.9.2002 in Bremen Hbf.
Um sich in einem einheitliches Bild zu präsentieren, lies DB-Regio Anfang des neuen Jahrtausends auch etliche Lokomotiven und Wagen ohne fällige Revision in verkehrsrot lackieren. So bekamen auch viele nicht modernisierte Wagen die verkehrsrote Lackierung, darunter der BDms 278 (51 80 82-40 099-6) aus dem Jahr 1960. Ein Jahr später schied der 82-40 099 aus dem Bestand aus und gelangte über das DB-Museum und der VEB zum Unternehmen Wedler Franz Logistik (WFL).

InterCity Steuerwagen Bpmmbdzf 286.3 (73 80 80-91 306-9) in Köln Bbf
Bild: 42322

Bpmmbdzf 286.3 (73 80 80-91 306-9) am 28.12.2018 in Köln Bbf.
Im Jahr 1999 baute die PFA in Weiden insgesamt zwölf Wagen zum Steuerwagen Bpmbdzf 297.3 um. Seit 2003 werden die an dem schräg abgesetzten Führerstand erkennbaren Wagen als Bpmbdzf 296.3 geführt. Nach der Modernisierung erfolgte die erneute Umzeichnung in Bpmmbdzf 286.3. Die Steuerwagen waren ursprünglich für 220 km/h zugelassen.

InterRegio Bistro-Wagen ARkimmbz 288.4 (61 80 85-94 462-6) in Niebüll
Bild: 38509

ARkimmbz 288.4 (61 80 85-94 462-6) am 29.3.2016 in Niebüll.
Mit dem Projekt „IC-mod“ wurden auch einige InterRegio-Bistro-Wagen der Bauart ARkimbz 266 modernisiert und unter Beibehaltung der Wagennummer als ARkimbz 288 geführt.

InterCity Großraumwagen Bpmz 291.2 (61 80 20-94 133-1) in Köln Bbf
Bild: 15409

Bpmz 291.2 (61 80 20-94 133-1) am 26.2.2001 in Köln Bbf.
Im Jahr 1978 entwickelte LHB einen neuen InterCity-Großraumwagen, welcher ab 1979 in großer Stückzahl von der deutschen Bundesbahn in Dienst gestellt wurde. Die Aufnahme zeigt den IC-Großraumwagen 20-94 133 in der orientroten Lackierung der späten 80er Jahre. Im November 2002 wurde der Wagen bei der PFA in Weiden in den Bpmz 294.4 (61 80 20-94 476-4) umgebaut.

IC-Großraumwagen Bpmz 292 (61 80 20-94 030-9) in orientrot in Koblenz Hbf
Bild: 12305

Bpmz 292 (61 80 20-94 030-9) am 31.7.1997 in Koblenz Hbf.
Neben dem Bpmz 291 wurden 1979 auch 20 IC-Großraumwagen des Bpmz 292 in Dienst gestellt. Während der Bpmz 291 Drehgestelle der Bauart MD52 mit Stahlferdern besitzt, sind die Bpmz 292 mit Drehgestellen vom Typ LD70 mit Luftfederung ausgestattet. Bis 2003 wurden die Bpmz 292 in Bpmz 291 oder Bpmz 294 umgebaut. Der 20-94 030 wurde im Mai 2000 in den Bpmz 291.0 und im November 2003 im Bpmz 294.2 (61 80 20-95 229-6) umgebaut und im Juli 2020 abgestellt.

InterCity Großraumwagen Bpmz 294.4 (61 80 20-95 438-3) in Dortmund Bbf
Bild: 23296

Bpmz 294.4 (61 80 20-95 438-3) am 4.4.2007 in Dortmund Bbf.
22.3.2002 Umbau aus Bpmz 291.2 (61 80 20-95 438-3), 2015 nach Modernisierung (IC-mod) Umzeichnung in Bpmmz 284.4.

IC-Steuerwagen Bpmbdzf 296.1 (61 80 80-91 101-8) in IC-Lackierung in Köln Bbf
Bild: 20419

Bpmbdzf 296.1 (61 80 80-91 101-8) am 5.7.2005 in Köln Bbf.
Nachdem in den Jahren 1995/1996 die Steuerwagen der Bauart Bimdzf 269 und Bimdzf 269.2 in Dienst gestellt wurden, lies die DB 1997 bei der PFA Weiden weitere 63 Wagen umbauen. So entstanden bis Mitte 1998 die Steuerwagen der Bauart Bpmbdzf 297, welche im seiner Zeit aktuellen verkehrsroten Farbschema ausgeliefert wurden. Der 80-91-101 wurde am 21.9.1997 als Bpmbdzf 297 (50 80 80-90 001-4) in Dienst gestellt. Bereits zehn Monate später bekamen die Wagen die RIC-Zulassung, sodass sich die Nummer in 61 80 80-90 001-1 änderte. Nach dem Redesign erhielt der Wagen am 25.9.2003 dann die Bezeichnung Bpmbdzf 296.1 (61 80 80-91 001-8). Die Modernisierung des Fahrgastraums Zuge des Projekts „IC-mod“, die bis Anfang 2016 bei allen Bpmbdzf 296.1 durchgeführt wurde, führte zur erneuten Umzeichnung des Wagens in Bpmmbdzf 296.1, wobei sich die Wagennummer jedoch nicht änderte.

IC-Steuerwagen Bpmbdzf 296.3 (73 80 80-91 309-3) in verkehrsrot in Nürnberg Hbf
Bild: 36897

Bpmbdzf 296.3 (73 80 80-91 309-3) am 15.3.2015 in Nürnberg Hbf.
Im Jahr 1999 baute die PFA in Weiden insgesamt zwölf Bom 281 zu Steuerwagen der Bauart Bpmbdzf 297.3 um. Seit 2003 werden die an dem schräg abgesetzten Führerstand erkennbaren Wagen als Bpmbdzf 296.3 geführt. Ursprünglich waren die Steuerwagen für 220 km/h zugelassen. Da lokbespannte Reisezüge jedoch nicht schneller als 200 km/h verkehrten, reduzierte man die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 200 km/h. Bis auf drei Wagen, die 2006 für den Einsatz auf dem „München-Nürnberg-Express“ die verkehrsrote Lackierung erhielten, sind die Wagen zwischenzeitlich modernisiert und in Bpmmbdzf 286.3 umgezeichnet.

Nach oben